Fehlendes Selbstbewusstsein

Fehlendes Selbstbewusstsein – 6 Tipps die dir Helfen!

Bist Du auf der Suche nach einer Möglichkeit Dein Selbstwertgefühl zu stärken? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, welche aber nicht immer Erfolg versprechen. Sieh Dir doch folgendes Video an (Hier Klicken). Es wird Dir, wie vielen Menschen vor Dir, helfen in nur einem Monat Selbstachtung aufzubauen. Natürlich darfst Du auch hier keine Wunder erwarten, denn wenn Deine Selbstannahme sehr schlecht ist, kann es sein, dass Du ein wenig mehr Zeit benötigst.

Deine Schüchternheit könnte Dich hindern

Sei Dir bewusst, dass Du Dich vielleicht überwinden musst, Übungen zum Stärken Deiner Selbstachtung zu machen. Gerade wenn Du schüchtern bist, wird Dir bei manchen Übungen, Deine Schüchternheit im Weg stehen. Dein Gefühl warnt Dich davor, die Übungen zu machen, denn Du könntest Dich blamieren. Das liegt daran, dass Dein Selbstbild sehr schwach ist und Du Dich für unnütz hältst. Ständig hast Du das Gefühl andere sehen Dich komisch an, reden oder lachen über Dich. Tatsächlich täuscht Dich dieses Gefühl, denn in der Regel passiert Dir genau das nicht. Im Gegenteil, die meisten Menschen werden Dich wahrscheinlich nicht einmal wahrnehmen, weil Du Dich wegen Deiner Schüchternheit eher unauffällig verhältst. Lass Dich nicht von Deinem Gefühl und Deiner Schüchternheit leiten. Trau Dich einfach etwas und Du wirst sehen, dass Dein Selbstbild so auch stärker wird.

Dein Selbstbild ist verzerrt

Nicht nur Deine Schüchternheit und Dein schlechtes Gefühl mögen Dir im Wege stehen. Auch Dein Selbstbild ist stark verzerrt. Ein fehlendes Selbstbewusstsein sorgt bei den meisten Menschen dafür, dass sie sich hässlich fühlen. Du kannst ein hübscher Mensch mit einem Traumkörper sein und doch wirst Du vor dem Spiegel stehen und Dich nicht so sehen. Du siehst Dein Selbstbild als dick oder hässlich. Es wird einige Stellen an Dir geben, die Du liebend gerne verändern würdest. Erst, wenn Du es schaffst, eine Selbstannahme zu durchleben wird sich das verbessern. Das Problem ist nur, dass das mit Übungen verbunden ist, denn fehlendes Selbstbewusstsein lässt sich nicht über Nacht aufbauen.

Trainiere Dich selbst – 6 Tipps die dir Helfen!

Dein fehlendes Selbstbewusstsein muss endlich verschwinden. Beginne mit einfachen Übungen, die Dich nicht überfordern.

  1. Arbeite an Deiner Körperhaltung: Achte darauf, dass Du immer einen gerade Rücken hast. Die Schultern sind zurückgezogen, der Kopf gerade und der Blick schaut nicht auf den Boden. Dazu noch ein strammer Gang und schon fühlst Du Dich viel besser. Diese Körperhaltung wird Deine Selbstachtung stärken, weil Du Dich gleich viel fröhlicher fühlst. Zudem wirkst Du so auf andere Menschen so, als hättest Du kein fehlendes Selbstbewusstsein.


  2. Mach etwas aus Dir: Fehlendes Selbstbewusstsein äußert sich auch oft dadurch, dass die betroffene Person eher unscheinbar ist. Die Haare sind schlicht und unauffällig, auch bei der Kleidung wird eher zu dunklen oder gar sehr dezenten Farben gegriffen. Lass Dich doch von einem Styleberater einmal richtig herausputzen. Ein toller Haarschnitt und schicke Kleidung, die ins Auge sticht, hebt Deine Laune. Das wird auch dafür sorgen, dass Du ein viel besseres Selbstbild von Dir erhältst.


  3. Mache etwas, was Du gut kannst: Viele Übungen beziehen sich auf das Finden von Stärken und das ist sehr wichtig, wenn Du ein fehlendes Selbstbewusstsein hast. Erstelle eine Liste mit Deinen Schwächen und Stärken. Dabei sollte die Liste mit den Stärken von Zeit zu Zeit um Punkte ergänzt werden. So siehst Du Deine Fortschritte. Wenn Du bereits etwas sehr gut kannst, dann Baue dieses Können doch weiter aus. Kannst Du gut kochen? Dann besuche einen Kochkurs um es noch besser zu lernen. Das Wissen etwas sehr gut zu können, stärkt Dein Selbstwertgefühl und die Selbstannahme wird Dir so leichter fallen.


  4. Sprich laut und deutlich: Ein fehlendes Selbstbewusstsein lässt Dich meist sehr leise sprechen. Dadurch wirkst Du undeutlich und die Leute hören Dir auch nicht gerne zu. Trau Dich, die Menschen sollen Dich hören und Deinen Standpunkt auch verstehen. Sprich lauter als sonst und vor allen Dingen deutlich. Es macht nichts, wenn die Leute drei Tische später, Dich immer noch lachen hören. Du zeigst lediglich, dass Du da bist. Anderen Menschen zeigt es, dass Du Selbstachtung hast.


  5. Treibe unbedingt Sport: Fehlendes Selbstbewusstsein führt meist auch dazu, dass man keinen Sport treibt. Das liegt daran, dass Du Angst hast, etwas nicht zu können oder nicht gut auszusehen. Keine Angst, neue Sportarten wirst Du lernen und wirklich gut, wehen die wenigsten Menschen beim Sport aus. Fakt ist aber, dass Sport Dir bei der Selbstannahme hilft, weil Du etwas für Dich, für Deinen Körper tust. Zudem steigt Dein Selbstwertgefühl, weil Sport Glückshormone ausschüttet.


  6. Sei ruhig egoistisch: Auch wenn Egoismus eine schlechte Eigenschaft ist, so ist er bei Dir sinnvoll. Fehlendes Selbstbewusstsein zeigt sich auch dadurch, dass Du nie Nein sagen kannst. Egal welche Aufgabe man Dir überträgt, Du nimmst sie an und bist am Ende total überfordert. Lerne Deine Grenzen kennen und lehne auch einmal ab, wenn Du etwas nicht machen möchtest oder kannst. Das stärkt Deine Selbstachtung, kostet Dich aber viel Überwindung. Es gehört jedoch zur Selbstannahme dazu, dass Du auf Dich und Deine Bedürfnisse achtest.

Viele vor Dir haben es auch geschafft

Fehlendes Selbstbewusstsein ist keine Erkrankung, mit der Du leben musst. Du kannst fehlendes Selbstbewusstsein in ein starkes Selbstwertgefühl ändern. Für Dich bedeutet es aber harte Arbeit. Vor allen Dingen musst Du an Dir selbst arbeiten. Der Lohn für die Mühe ist ein starkes Selbstwertgefühl und somit auch ein freieres Leben. Viele Menschen haben es schon geschafft fehlendes Selbstbewusstsein loszuwerden und Du kannst das auch. Habe keine Angst vor der Veränderung, sondern freue Dich darauf, dass Du endlich kein Sklave Deiner Selbstzweifel bist.